Zu Hauptinhalt springen

B.A. Geschichte


Kurz-beschreibung


Im Rahmen des Kombinatorischen Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakult?ten an der Universit?t Regensburg kann das Fach Geschichte als Bachelorfach (90 ECTS), 2. Hauptfach (60 ECTS) und als Nebenfach (30 ECTS) gew?hlt werden. Da nahezu alle F?cher der Philosophischen Fakult?ten an diesem Studiengang beteiligt sind, ergibt sich eine Vielzahl m?glicher Fachkombinationen, die ein interessensgeleitetes Studium f?rdern. Synergieeffekte ergeben sich nicht nur aus den gew?hlten F?chern, sondern auch durch den 20 ECTS umfassenden freien Wahlbereich, der für eine weitere Vertiefung oder auch zur Sprachausbildung genutzt werden kann.
Der Bachelorstudiengang Geschichte zeichnet sich im Bachelorfach Geschichte (90 ECTS) durch seine flexible Studienstruktur aus. Neben einem Prop?deutikum zum geschichtswissenschaftlichen Arbeiten sind fünf Pflichtmodule und zwei Wahlmodule zu belegen. Vier thematische Basismodule aus den Bereichen Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Neuere und Neueste Geschichte sowie Bayerische Landesgeschichte werden erg?nzt durch das Modul Wissensvertiefung und Berufsfeldorientierung. Letzteres bietet den Studierenden Kurse zur theoretisch- methodischen Vertiefung und zur Praxisorientierung anhand von Quellenstudien an Originalen sowie Einblicken in das Berufsfeld von Historikern. Aus den oben genannten vier thematischen Bereichen w?hlen die Studierenden im Laufe des Studiums zwei Schwerpunkte aus, die im Rahmen der Aufbaumodule vertieft werden. Dadurch und auch auf der Ebene der einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt eine den Wünschen der Studierenden angepasste individuelle Vertiefung von Studieninhalten, die ein interessensgeleitetes Studium f?rdern. Weitere Vertiefungsm?glichkeiten bestehen in der Wahl von Kursen aus den Bereichen Südost- und osteurop?ische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Historischer Sozialanthropologie.


Studiengangs-ziele


Im Bachelorstudiengang Geschichte an der Universit?t Regensburg werden methodische F?higkeiten zu historisch-kritischer Sinnbildung vermittelt. Das Spektrum der Methoden reicht dabei vom selbstst?ndigen Umgang mit Quellen aller Art, deren Interpretation die Grundlage jeden Zugangs zu Vergangenem darstellt und eine kritische Auseinandersetzung mit Forschermeinungen erst erm?glicht, über den Erwerb der Techniken historischer Dokumentation bis hin zur Informationsverarbeitung, -vermittlung und -darstellung.

Im Verlauf des Studiums werden folgende Kenntnisse erworben:

  • Allgemeine Kenntnis der politischen Geschichte (unter Einschluss der Verfassungs-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte und der politischen Ideen) im Altertum, Mittelalter und in der Neuzeit
  • Vertrautheit mit der historischen Theorie und Methode und mit den Hilfsmitteln historischer Forschungsarbeiten
  • F?higkeit Quellen und Darstellungen zu analysieren und zu interpretieren sowie Spezialfragen in den historischen Gesamtzusammenhang einzuordnen
  • Orientierung über das Verh?ltnis der Geschichtswissenschaft zu ihren Nachbardisziplinen und deren methodische Ans?tze sowie über die M?glichkeit interdisziplin?rer Zusammenarbeit

Dadurch werden Studierenden Kenntnisse vermittelt, die für eine nachfolgende Berufst?tigkeit oder ein weiterführendes Studium n?tig sind.

Nach dem Abschluss des Studiengangs sind die Studieren dazu in der Lage, in dem von ihnen gew?hlten Schwerpunkt, Forschungsfragen zu entwickeln und mit zu Hilfenahme der eingeübten geschichtewissenschaftlichen Arbeitstechniken zu diskutieren und zu pr?sentieren. Durch den interdisziplin?ren Zuschnitt des Studiengangs sind die Studierenden nach Abschluss des Studiums? in der Lage, Forschungsfragen multiperspektivisch zu betrachten und Arbeitstechniken über F?chergrenzen hinweg anzuwenden.


Bewerbung


Hochschulzugangsberechtigung

Sprachen:
Für Geschichte im Bachelorfach und im 2. Hauptfach Latein und eine moderne Fremdsprache auf Niveau A2 GER (Gemeinsamer europ?ischer Referenzrahmen)

Für Geschichte im Bachelor Nebenfach eine moderne Fremdsprache und Latein oder zwei moderne Fremdsprachen jeweils auf Niveau A2 GER (Gemeinsamer europ?ischer Referenzrahmen)

Lateinkenntnisse müssen zu Studienbeginn noch nicht? vorliegen. Der Nachweis der Sprachkenntnisse erfolgt erst mit der Anmeldung der Bachelorarbeit.

Lateinkenntnisse k?nnen am Institut für Klassische Philologie der Uni Regensburg erworben werden.
Für die Auswirkungen auf den Stundenplan im ersten Semester wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberater und die Studiengangskoordination.

Link zur Klassischen Philologie
Link zur Studentenkanzlei


Berufschancen


Weiterbildung und Erwachsenenbildung, Verlags- und Pressewesen, H?rfunk und Fernsehen, E-Publishing, Museen und Ausstellungswesen, Unternehmensberatung, (Wissens-) Management und Marketing, Politik und Beratungst?tigkeit, ?ffentlichkeitsarbeit und Kulturmanagement, EDV

Anschlussm?glichkeiten für ein spezialisiertes Studium bieten die beiden neuen Masterstudieng?nge Geschichte - Europ?ische Gesellschaften im Wandel / History - European Societies in Transformation (EGW) und Public History und Kulturvermittlung (PH).

Informationen zum Master EGW finden Sie unter https://go.ur.de/egw oder auf der Homepage des Master EGW.

Informationen zum Master PH finden Sie auf der Seite "M.A. Public History und Kulturvermittlung".


Weitere Infos


  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften

Institut für Geschichte


Universit?t Regensburg
Universit?tsstra?e 31
D-93053 Regensburg