Zu Hauptinhalt springen

Aktuelles und Termine

08.03.2023

Konferenz "Das gelebte Europa. Formen und Praktiken der Vernetzung in Alltagskultur und Lebenswelten, circa 1870 - 1950"

Vom 22.-24. M?rz 2023 findet die vom Lehrstuhl für Europ?ische Geschichte organisierte Konferenz "Das gelebte Europa. Formen und Praktiken der Vernetzung in Alltagskultur und Lebenswelten, circa 1870 - 1950" statt. Ziel ist, innereurop?ische Verflechtungen zwischen dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts und dem Beginn des politischen Integrationsprozesses empirisch aus einer "bottom-up" Perspektive heraus zu untersuchen. Neben zahlreichen Vortr?gen aus der Politik-, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte gibt es Keynotes von Prof. Ulrike von Hirschhausen (Rostok) und Prof. Christoph Corneli?en (Frankfurt).

Das vollst?ndige Programm finden Sie HIER; um Anmeldung bei Dr. Mathias H?u?ler (mathias.haeussler@ur.de) wird bis 20. M?rz gebeten.



Rektorin der Panteion Universit?t zu Gast
in Regensburg

?

Frau Prof. Dr. Christina Koulouri, die Rektorin der Panteion Universit?t in Athen, hat im November die Universit?t Regensburg für einen Lehraufenthalt im Rahmen des DAAD-Projektes 'The Forgotten Decades: Greek-German Relations from the 1950s to the 1980s' besucht. Am 16. November fand ein Gespr?ch mit Herrn Prof. Dr. Udo Hebel, dem Pr?sidenten der Universit?t Regensburg, zu Internationalisierung und strategische Zusammenarbeit statt.

Gemeinsam mit ihrem Kollegen Prof. Vagelis Karamanolakis (Aristotelis Universit?t Athen), ist Frau Professor Koulouir die griechische Projektleitung im Forschungsprojekt ?The Forgotten Decades: Greek-German Relations from the 1950s to the 1980s, welches durch den DAAD als Teil der Programmlinie ?Hochschulpartnerschaften mit Griechenland“ finanziert wird. Die Projektleitung in Regensburg unterliegt Herrn Prof. Ulf Brunnbauer (Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung) und Herrn Prof. Rainer Liedtke (Institut für Geschichte).

Das Projekt konzentriert sich auf vier Themenfelder, die die bilateralen Beziehungen beider L?nder zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Fall des Eisernen Vorhangs bestimmten: Gastarbeiter, Tourismus, die Rezeption der griechischen Milit?rdiktatur in Deutschland und die deutsche Rolle im griechischen Beitritt zur Europ?ischen Wirtschaftsgemeinschaft. In mehreren thematischen und methodologischen Workshops in beiden L?ndern werden unter anderem eine virtuelle Ausstellung und digitale Vortr?ge zu diesem Themen erarbeitet.


NEU - VHB-Kurs "Geschichte Europas im 19. Jahrhundert"

Im Wintersemester 2021/22 startet der erste für die Virtuelle Hochschule Bayern
(VHB) entwickelte Kurs im Fach Geschichte überhaupt. Thema ist die ?Geschichte Europas im 19. Jahrhundert“. Der in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl für Europ?ische Geschichte der Universit?t Regensburg (Prof. Dr. Liedtke) und dem Lehrstuhl für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Universit?t Erlangen-Nürnberg (Prof. Dr. Derix) entwickelte Kurs bietet einen ?berblick über die zentralen historischen Entwicklungen des Kontinents zwischen der Franz?sischen Revolution und dem Ersten Weltkrieg.
Die Teilnehmer*innen erhalten einen Zugang und erste Grundkenntnisse zu der Geschichte Europas im 19. Jahrhundert. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über politische, gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Wandlungsprozesse und k?nnen innereurop?ische Zusammenh?nge sowie epochenspezifische Umbrüche und Entwicklungslinien benennen, einordnen und bewerten. Am Ende des Kurses k?nnen die Studierenden für weitere Seminare oder Staatsexamensprüfungen auf ein fundiertes ?berblickswissen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts in Europa zurückgreifen.
Die Veranstaltung wendet sich an Bachelor und Lehramtsstudierende gleicherma?en, auch bereits im 1. Semester. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Studierende belegen den Kurs im Laufe des Semesters zeitlich flexibel. In 14 identisch strukturierten und thematisch geschlossenen Einheiten wird jeweils ein kurzes Einstiegsvideo, durch Fragen vorstrukturierte Textlektüre und ein begleitendes Expert*innengespr?che in Interviewform mit verschiedenen renommierten Wissenschaftler*innen geboten. Zum Abschluss jeder Lerneinheit haben die Studierenden Gelegenheit, einen Online-Selbsttest zu absolvieren, um Rückmeldung über das Gelernte zu erhalten. Studienleistung und Prüfungsleistung sind zwei kurze Essays. Es gibt keine Abschlussklausur.
An der Universit?t Regensburg kann der Kurs für Studierende der Geschichtswissenschaft als Vorlesung, als Grundkurs und im freien Wahlbereich angerechnet werden. Studierende anderer F?cher k?nnen in Absprache mit ihrer Studiengangskoordination ggf. auch eine Anrechnung im freien Wahlbereich erhalten.
Informationen sind im Vorlesungsverzeichnis der Universtit?t oder direkt auf der Internetseite der VHB zu finden.


  1. Fakult?t für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften
  2. Institut für Geschichte

Lehrstuhl für Europ?ische Geschichte (19. und 20. Jahrhundert)

 

Europa-g

Universit?t Regensburg
Universit?tsstra?e 31
93053 Regensburg

Telefon +49 941 943-3543
E-Mail rainer.liedtke@ur.de