Aktuelles Projekt
?Eine neue Welt tut sich auf¡° vom 16. bis 19. Februar 2025 im Theater an der Uni
Babylon Berlin und die ?goldenen¡° Zwanziger lassen gr¨¹?en: Gemeinsam mit dem UR Stage Club zeigt das Germanistentheater der Uni Regensburg vom 16. bis 19. Februar 2025, jeweils um 19.30 Uhr, Walter Hasenclevers Erfolgskom?die ?Ein besserer Herr¡° im Theater an der Uni.
Heute fast vergessen, wurde das 1926 verfasste St¨¹ck in den Theatern der Weimarer Republik zum Publikumsrenner schlechthin. Von 1927 bis 1933 wurde es auf fast 100 B¨¹hnen gespielt und bereits 1928 verfilmt. Nach der Macht¨¹bernahme der Nationalsozialisten wurden Hasenclevers St¨¹cke aus den Theaterspielpl?nen gestrichen. Er selbst ging ins Exil, wo er sich in einem franz?sischen Internierungslager kurz vor dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht 1940 das Leben nahm.
Hasenclevers Kom?die ?Ein besserer Herr¡° bietet Unterhaltung vom Feinsten. Die hier mit einer Leichtigkeit aufgeworfenen Fragen nach Sein und Schein, dem Zeitgeist, den gesellschaftlichen und ?konomischen Pr?missen und Anforderungen an den Einzelnen, die im Gegensatz zu den pers?nlichen und individuellen Bed¨¹rfnissen und Interessen stehen, werden anhand skurriler aber durch und durch liebenswerter Charaktere behandelt.
Hasenclever ist ein Meister der Kom?die, die neben einer humorvollen Sicht auf das Menschlich-Allzumenschliche auch einen entlarvenden Einblick in die Tiefenstruktur gesellschaftlicher Verh?ltnisse gew?hrt und so ein kritisches Licht auf die gesellschaftlichen und vor allem die ?konomischen Verh?ltnisse wirft.
Karten zum Preis von 10€ (erm??igt 7€) k?nnen unter https://stwno.de/de/reservierung?reserviert werden; Abholung und Bezahlung der Karten erfolgt bis sp?testens 19.15 Uhr des Vorstellungstags an der Abendkasse. Des Weiteren k?nnen Karten im Vorverkauf bei B¨¹cher Pustet an der Uni erworben werden.
UR Stage Club
Im Sommersemester 2013 wurde mit dem UR Stage Club das kulturelle Angebot der Universit?t in der Sparte Musiktheater erweitert. Die Produktionen, die in Kooperation mit dem Germanistentheater entstehen, sind das Resultat eines kreativen Auslotens der Musiktheater?sthetik jenseits des klassischen Musicalgenres. Den szenisch-musikalischen Kooperationsprojekten liegt stets die Frage zugrunde, worin der Mehrwert der ?sthetischen Hybridform aus Schauspiel und Musik besteht und wie sich die Ausdrucksformen des Sprech- und des Musiktheaters erg?nzen und gegenseitig befruchten k?nnen.
Sommersemester 2024: ?Revolution now begins¡ oder lieber doch nicht?¡° Walter Hasenclevers Kom?die ?Die Entscheidung¡° und Ernst Tollers Revolutionsst¨¹ck ?Masse ¨C Mensch¡° als musikalische Schauspielrevue (Kooperation mit dem Germanistentheater)
Wintersemester 2023/24: ?d?n von Horv¨¢th ?Kasimir und Karoline¡° Ein Volksst¨¹ck mit Live-Musik (Kooperation mit dem Germanistentheater)
Sommersemester 2023: ?LOVE IS IN THE AIR ¨C doch Geld regiert die Welt¡°. Eine Geburtstagsrevue der etwas anderen Art mit Musik und Texten aus Ernst Tollers Kom?dien ?Der entfesselte Wotan¡° und ?Nie wieder Friede!¡° erg?nzt mit Ausz¨¹gen aus seiner Autobiographie ?Eine Jugend in Deutschland¡° (Kooperation mit dem Germanistentheater)