Supramolekular
Koordinations- und Supramolekulare Chemie substituentenfreier Polypentelylkomplexe
bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@er Forschungsschwerpunkt gliedert sich in zwei Teilbereiche:
1. | Umsetzungen von En-Ligandkomplexen mit "nackten" kationischen Koordinationsverbindungen. In der Regel werden polykationische Verbindungen erhalten, die eine hohe L?slichkeit zeigen. In L?sung deoligomerisieren diese unter Ausbildung von Monomer-Oligomer-Gleichgewichten. Durch Zugabe von organischen Linkern werden neue metallorganisch-organische Hybridmaterialien zug?nglich. |
2. | Reaktionen von En-Ligandkomplexen mit Koordinationsverbindungen, die über einen permanent koordinierenden terminalen Liganden verfügen. Neben neutralen 1D- bzw. 2D-Koordinationspolymeren k?nnen als Folge templatgesteuerter Reaktionen sehr selektiv sph?rische nanodimensionierte Cluster mit Fulleren-artiger Topologie in Form von B?llen und Nanokapseln erhalten werden. bwin娱乐_bwin娱乐官网欢迎您@e zeigen eine ungew?hnliche Wirt-Gast-Chemie |
13/15-Chemie
Darstellung substituentenfreier, gemischtsubstituierter Ligandkomplexe:
Ziel der Untersuchungen ist die Synthese neuer Ligandkomplexe aus den Elementen der 15. Gruppe mit anderen Elementen der 15. Gruppe, sowie in Kombination mit Elementen der 13., 14. und 16. Gruppe.
Bei den 13/15-Verbindungen geht es um die Stabilisierung bisher nicht existenter monomerer bzw. oligomerer Stammverbindungen der Pentelyltrielane. Die kontrollierte Oligo- und Polymerisierung zu neuen 13/15-Materialien ist ein zentrales Ziel dieses Gebietes.
Phosphinidene
Reaktionsverhalten verbrückender Pentelidenkomplexe
Verbrückende Pentelidenkomplexe zeigen eine hohe Elektrophilie, wobei die speziellen Eigenschaften des Cp*-Substituenten am Pentelidenatom die Reaktivit?t wesentlich beeinflussen. Das generelle Reaktionsmuster beinhaltet sowohl die Generierung von Intermediaten mit Metall-Element-Dreifachbindungen (Typ A) als auch Cp*-Verschiebungen unter Bildung neuer Heterocyclen (Typ C). Die photochemische Generierung von Petelidenradikalen (Typ B) führt mit geeigneten Abfangreagenzien zu stabilen Radikalen. Die ?ffnung des ansonsten sehr robusten Cp*-Ringes (Typ D) unter Ringerweiterung stellt eine neuartige Folgereaktion dar.