Zu Hauptinhalt springen

Mitteilungen der Universit?t Regensburg

UR ist Mitglied des Zentrums Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN)

Bedeutender Ansto? für eine nachhaltige Transformation an Hochschulen


29. Mai 2024

Die Universit?t Regensburg (UR) hat einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit unternommen und ist dem Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) beigetreten. BayZeN wurde am 30. M?rz 2023 als Nachfolger des Netzwerks Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB) gegründet, mit dem die Universit?t bereits 2019 ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit unterzeichnet hatte.
Das BayZeN versteht sich als Think Tank und hat das Ziel die Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit an, mit und durch die staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Bayern zu verbessern. Dabei bietet es für die Themen Nachhaltigkeit, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz allen interessierten Hochschulakteuren in Bayern eine Plattform zur Kooperation, zum Austausch und zur gesamtinstitutionellen Umsetzung im Hochschulkontext. Prof. Dr. Andreas Roider (Beauftragter der Universit?tsleitung für Nachhaltigkeit) und Ann-Kathrin Ro?ner (Leitung Green Office) wurden als Delegierte für die UR benannt. ?Mit der Mitgliedschaft ist eine noch st?rkere Vernetzung unter den Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit m?glich. Auf diese Weise k?nnen die jeweiligen Kompetenzen effektiv gebündelt und eine bessere Sichtbarkeit geschaffen werden,“ freut sich Prof. Dr. Andreas Roider.

V. li.: Universit?tspr?sident Prof. Dr. Udo Hebel, Prof.in Dr. Christiane Hellbach (stellvertretende Sprecherin des BayZeN), Lara Lütke-Spatz (Gesch?ftsführerin BayZeN), Laura Kast (Mitarbeiterin Green Office), Ann-Kathrin Ro?ner (Leitung Green Office), Prof. Roider (Beauftragter der Universit?tsleitung für Nachhaltigkeit), Prof.in Singer-Brodowski (Professur für Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Universit?t Regensburg) ? Katharina Herkommer


Das BayZeN f?rdert den Austausch von Informationen, Ideen und Best-Practice-Beispielen zwischen den Mitgliedshochschulen. Ziel ist es, Nachhaltigkeit in den Handlungsfeldern Forschung, Lehre, Betrieb, Transfer, Studierendeninitiativen und Governance zu st?rken und die Transformation hin zu einer nachhaltigen Hochschullandschaft gemeinschaftlich voranzutreiben. Die UR wird ihre Expertise in diesem Bereich einbringen und gleichzeitig von den Erfahrungen der anderen Mitglieder profitieren k?nnen.
?Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle an Universit?ten“, stellt Prof. Dr. Udo Hebel, Pr?sident der UR, fest. ?Die Mitgliedschaft bei BayZeN erm?glicht es uns, unsere Bemühungen in diesem Bereich zu st?rken und gemeinsam mit anderen Hochschulen die Herausforderungen einer nachhaltigen Transformation mitzugestalten.“
In einem Begrü?ungs- und Kennenlerngespr?ch am 28.Mai 2024 mit der Gesch?ftsführerin Lara Lütke-Spatz und der stellvertretenden Sprecherin des BayZeN, Prof.in Dr. Christiane Hellbach (OTH Amberg-Weiden), wurde über die weitere Zusammenarbeit im Rahmen der Mitgliedschaft gesprochen, und es wurden erste Ideen angesto?en, wie das gemeinsame Wirken weiter gest?rkt werden kann.

Weitere Informationen zu BayZeN


Informationen/Kontakt

Ann-Kathrin Ro?ner
Leitung Green Office
Universit?t Regensburg
Tel +49 941 943-7474?
E-Mail: greenoffice@ur.de
?

Kommunikation & Marketing

 

Anschnitt Sommer Ar- 35_